Nachdem wir am 19.04.12 bei der Unteren Naturschutzbehörde waren, sprach ich eine mir bekannte Diplom Biologin an, ob sie nicht mal eine Begehung des Gebietes vornehmen könnte. Obwohl diese immer sehr stark eingebunden ist, hat sie sich aber dann doch einen Termin freigehalten. Bei dieser Begehung wurden wir von Bernd Pannbacker geführt, da sich dieser schon seit einigen Jahren intensiv mit dem Gebiet beschäftigt hatte. So konnte er uns gleich zu einigen, für ihn eindrucksvollen Stellen führen. Die Biologin war gleich begeseistert und sprach von großer Vielfalt. Nachfolgend kamen dann einige Begehungen dazu und auch die Uni Oldenburg wurde über die Biologin in den Bann des Gebietes mit einbezogen.
In kurzer Zeit wurden so viele Entdeckungen gemacht und man ist sich sicher, dass da noch mehr zu entdecken ist.
Da die Planer der A22/20 nun ihr Konzept in Varel und Bockhorn vorstellen wollten, mußte schnell gehandelt werden. Unter Ausschluß der Öffentlichkeit wurde von uns ein Antrag auf Ausweisung als Nationale Naturerbe erarbeitet und dieser ging dann am 11.12.12 mit der Post raus. (siehe unten!) Zuvor hatten wir aber die Infoveranstaltung in Varel und auch Bockhorn besucht. Nach dem Besuch in Varel hatten wir doch Angst, dass die Autobahnplaner umgehend mit den Arbeiten im Gebiet Friedrichsfeld beginngen wollten. Weil wir erkennen mussten, dass die Straßenbaubehörde die Tiere und Pflanzen bisher nur sehr oberflächlich erfasst hat und wir deshalb durch die geplanten Maßnahmen Schäden an wertvollen Beständen befürchten, haben wir einen Antrag auf Nacherfassung gestellt (siehe unten)
Am 12.12.12 haben wir, Hartmut, Bernd, eine Vertreterin des BUND-Ammerland und ich unseren Antrag und unsere Arbeit bei der Unteren Naturschutzbehörde vorgestellt.
Antrag auf Nacherfassung an die Straßenbaubehörde Oldenburg
Antrag auf Auswweisung als Nationales Naturerbe an das Bundesamt für Naturschutz
Antrag auf Ausweisung als Nationales Naturerbe an das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Biotopkartierung NLWKN
Pflanzenliste
Tierarten
und hier noch der Link zum Konzept der Straßenbaubehörde